Ratgeber
Arteriosklerose vorbeugen – das kannst Du durch bewusste Ernährungsentscheidungen selbst in die Hand nehmen. Die Wahl Deiner Lebensmittel ist hier entscheidend. Reduziere Zucker, iss mehr Ballaststoffe und integriere wertvolle Fette in Deinen Ernährungsplan. Erfahre hier, wie diese Veränderungen Deine Gesundheit stärken.
Arteriosklerose, auch als Arterienverkalkung oder Atherosklerose bekannt, ist eine weitverbreitete Gefäßkrankheit. Durch krankhafte Ablagerungen in den Arterien verengen und verhärten sich diese. Die Krankheit ist von stetigem Voranschreiten gekennzeichnet und führt zu Verhärtung, Verdickung sowie Elastizitätsverlust der Gefäße. Arteriosklerose kann alle Arterien Deines Körpers betreffen. Besonders oft gefährdet sind die Herzkranzgefäße, die Halsarterien und die Hauptschlagader (Aorta).
Arteriosklerose entsteht durch eine Vielzahl von Ursachen, die sich gegenseitig beeinflussen können. Damit Du Arteriosklerose vorbeugen kannst, solltest Du diese Ursachen und Risikofaktoren kennen:
Arteriosklerose kann zunächst unauffällig verlaufen. Sie entwickelt sich schleichend. Symptome, die auf eine fortgeschrittene Arteriosklerose hinweisen können:
Um aktiv Arteriosklerose vorzubeugen, kommt Deine Ernährung ins Spiel. Gestaltest Du diese gesund und ausgewogen, beugt sie auch vielen anderen Erkrankungen und Risikofaktoren vor:
Nahrungsergänzungsmittel können bei Bedarf eine sinnvolle Unterstützung sein. Vor allem, wenn Du Schwierigkeiten hast, bestimmte Nährstoffe ausreichend aus der Nahrung aufzunehmen. Zum Beispiel:
Wusstest Du, dass dunkle Schokolade als Superfood gilt? Sie ist reich an Antioxidantien und hilft, Deinen Blutdruck zu senken und Arteriosklerose vorzubeugen.
Wichtig ist nicht nur was, sondern auch wie Du isst:
Gesunde Ernährung ist einer von vielen Aspekten ganzheitlicher Vorbeugung. Bewegung, Entspannung, Stressmanagement und der Verzicht auf das Rauchen sind ebenso wichtig zum Vorbeugen von Arteriosklerose.
Auf den ersten Blick erscheint es nicht immer einfach, gesunde Ernährung in den Alltag zu integrieren. Die richtigen Tipps und ein Verständnis zur Vorgehensweise machen es simpel. Praktische Methoden zum Anwenden:
Arteriosklerose kann eine Reihe von schwerwiegenden Erkrankungen nach sich ziehen. Die Blutversorgung zu lebenswichtigen Organen wird beeinträchtigt – mögliche Folgeerkrankungen sind:
Bevor Arteriosklerose krankhaft wird, können die Arterien durch regelmäßige medizinische Kontrollen untersucht werden. Dadurch lässt sich eine beginnende Arteriosklerose oder ein erhöhtes Risiko feststellen. Diese Möglichkeiten bieten sich an:
Ja, es gibt verschiedene Stadien bei Arteriosklerose. Sie werden laut dem französischen Chirurg René Fontaine in vier Phasen unterteilt:
Nein, Arteriosklerose ist nicht heilbar, aber der Fortschritt der Krankheit kann mit entsprechenden Lebensstiländerungen und medizinischer Behandlung verlangsamt oder gestoppt werden.
Ein Gesamtcholesterinwert von 200 mg/dL (Milligramm pro Deziliter) oder höher wird generell als hoch angesehen. Der genaue Wert variiert je nach individuellen Gesundheitsfaktoren. Such regelmäßig einen Arzt auf und lass Deinen Cholesterinspiegel kontrollieren.
Die Lebenserwartung bei Arteriosklerose hängt von vielen Faktoren ab wie:
In unserem Gesundheitsportal findest Du hochwertige Superfoods und Nahrungsergänzungsmittel. Ideal zur Unterstützung Deiner Herzgesundheit. Mit einem Klick auf Dein Lieblingsprodukt erhältst Du sofort einen Preisvergleich.
Wie viel Gewicht für Dich optimal ist, kannst Du anhand Deines BMI (Body-Mass-Index) herausfinden. Die Stiftung Gesundheitswissen hat dazu einen BMI-Rechner zur Verfügung gestellt und erklärt, was der BMI aussagt und was nicht.