Ratgeber
10 Ernährungstipps: Was hilft gegen Schuppenflechte?
Bei der Behandlung von Schuppenflechte spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle. Die Krankheit geht für Betroffene oft mit unschönen, schuppigen Hautveränderungen und Juckreiz einher. Wir erklären die Ursachen und Symptome und zeigen Dir, wie Du Schuppenflechte behandeln kannst.
Für eine gesündere und schönere Haut haben wir zehn konkrete Ernährungstipps für Dich zusammengefasst.
Schuppenflechte – was ist das?
Eine Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt, ist eine chronische und entzündliche Hauterkrankung, die sich durch rötliche, juckende Hautveränderungen mit Schuppenbildung äußert und in Schüben verläuft. Das Immunsystem greift fälschlicherweise die Zellen der obersten Hautschicht an. Dabei sterben die betroffenen Hautzellen schneller ab als normal und es kommt zur typischen Schuppenbildung.

Die typischen Anzeichen einer Schuppenflechte erkennst Du an scharf begrenzten, geröteten Hautstellen, die mit silbrig-weißen Schuppen bedeckt sind. Diese Hautveränderungen verursachen oft Juckreiz und Brennen. In den meisten Fällen sind diese münz- bis handtellergroß.
Am häufigsten tritt die Schuppenflechte an den Streckseiten von Armen und Beinen auf. Nicht selten auch auf der Kopfhaut, dem Gesäß sowie dem Rücken und der Brust.
Die Schuppenflechte ist eine komplexe Erkrankung, bei der als Auslöser sowohl genetische Veranlagung, Dein Immunsystem als auch Dein eigener Lebensstil und äußere Einflüsse eine Rolle spielen können.
Folgende Faktoren wirken sich ungünstig auf die Erkrankung aus:
- Stress
- Infektionen
- Bestimmte Medikamente
- Übergewicht
- Ungesunde Ernährung
- Alkohol
- Rauchen
Wie lässt sich Schuppenflechte behandeln?
Um eine passende Therapie für Dich zu finden, solltest Du verschiedene Aspekte berücksichtigen. Dazu gehören der Schweregrad der Erkrankung, die betroffenen Körperstellen sowie der akute Zustand Deiner Symptome.
Folgende Methoden werden häufig angewendet, um Symptome der Schuppenflechte zu behandeln und Schübe zu vermeiden:
Medizinische Therapien:
▪ Salben
▪ Cremes
▪ Medikamente
Alternative Methoden:
▪ Akupunktur
▪ Entspannungstechniken
▪ Lichttherapie
Ernährungstherapie
▪ Antientzündliche Ernährung
▪ Gezielte Zufuhr von Nährstoffen
▪ Vermeidung bestimmter Lebensmittel
▪ Supplementierung durch Nahrungsergänzungsmittel
Aus der Wissenschaft:
Im Jahr 2018 wurde eine vielversprechende Studie veröffentlicht, welche aufzeigt, dass sowohl eine Gewichtsabnahme als auch die Einnahme von Vitamin D positive Auswirkungen auf die Symptome von Schuppenflechte haben. Hier kommst Du zur Studie (auf Englisch).
Schuppenflechte behandeln – 10 konkrete Ernährungstipps
- Vermeide stark verarbeitete Lebensmittel und Fertiggerichte, die oft reich an Zucker, Salz und ungesunden Fetten sind.
- Setze auf eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß.
- Verzichte auf Alkohol und Zigaretten. Beides kann Deine Hautprobleme verschlimmern.
- Verwende Superfoods wie:
- Chiasamen: Kleine Samen, vollgepackt mit Antioxidantien, die Deinen Körper durch das Neutralisieren von schädlichen freien Radikalen unterstützen.
- Kurkuma: Ein leckeres Gewürz, das die Zellteilung unterstützt und die Haut von innen heraus stärkt.
- Ingwer: Ein scharfes Gewürz, das Dein Immunsystem ankurbelt.
- Trink ausreichend Wasser, um Deinen Körper mit genügend Feuchtigkeit zu versorgen und die Haut gesund zu halten.
- Ergänze Deine Ernährung bei einem Mangel mit folgenden Vitaminen:
- Vitamin D: Das sogenannte Sonnenvitamin hemmt Entzündungen und reguliert das Immunsystem.
- Vitamin B12: Dieses Vitamin hat eine entzündungshemmende Wirkung und trägt zur Regeneration der Haut bei.
- Vitamin C + E: Wirken als Antioxidans und schützen somit die Hautzellen vor oxidativem Stress.Tipp: Um Deinen Vitamin-D-Spiegel natürlich zu erhöhen, halte Dich öfter in der Sonne auf. Achte dabei auf Deinen individuellen Sonnenschutz.
- Vermeide Gluten und zu viel raffinierten Zucker, wenn Du feststellst, dass sie Deine Symptome verschlechtern.
- Verzichte, wenn es möglich ist, auf Milchprodukte. Diese stehen im Zusammenhang, Schübe bei Schuppenflechte auszulösen.
- Achte darauf, ausreichend Omega-3-Fettsäuren zu Dir zu nehmen, zum Beispiel durch den Verzehr von fettem Fisch, angereicherten Kapseln oder Chiasamen. Diese lindern nicht nur Entzündungen im Körper, sondern senken auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Nimm in Absprache mit Deinem Arzt folgende Mineralstoffe zu Dir:
- Zink: Ein entscheidender Nährstoff für das Immunsystem, der auch bei der Wundheilung hilft.
- Selen: Dieser Mineralstoff wirkt Entzündungsreaktionen und oxidativem Stress entgegen.

Alle Nährstoffe in Deiner täglichen Ernährung abzudecken, kann schwierig sein. Nahrungsergänzungsmittel können es Dir bei einem Mangel erleichtern, Dich jeden Tag mit dem Wichtigsten zu versorgen.
Wusstest Du schon?
Unser Produktfinder ermöglicht es Dir, gezielt nach Superfoods und Nahrungsergänzungsmitteln zu suchen. Perfekt für Deine angepasste Ernährung und um Deine Hautgesundheit zu unterstützen.
Unser System sucht nach Deiner gewünschten Sortierung automatisch passende Artikel für Dich heraus. Klickst Du auf ein favorisiertes Produkt, erhältst Du direkt einen Preisvergleich.
FAQ: Häufige Fragen zum Thema Schuppenflechte behandeln
Ein gesunder Lebensstil kann eine Menge bewirken! Nicht nur eine ausgewogene Ernährung, sondern auch regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und eine angepasste Hautpflege können helfen, die Schuppenflechte zu behandeln und Deine Lebensqualität zu steigern.
Leider nein. Schuppenflechte ist eine chronische Erkrankung, die nicht vollständig zu heilen ist. Es gibt viele verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die Dir helfen können, Deine Symptome zu lindern und die Schübe zu reduzieren. Eine gesunde Lebensweise mit optimierter Ernährung und ausreichend körperlicher Aktivität ist eine einfache und sehr effektive Methode, mit der Du heute noch starten kannst, um Deine Schuppenflechte besser in den Griff zu bekommen.
Verursacht wird die Erkrankung zwar durch eine Dysfunktion des Immunsystems, allerdings fehlen dem Körper oft bestimmte Nährstoffe. Dies kann dazu führen, dass eine Schuppenflechte ausgelöst oder verschlimmert wird. Eine optimale Versorgung durch diese Nährstoffe hilft Dir, die Erkrankung zu regulieren. Zu diesen zählen insbesondere:
- Vitamine A, C, D und E
- Vitamin B12
- Omega-3-Fettsäuren
Eine universelle beste Salbe gegen Schuppenflechte gibt es nicht. Die Behandlung ist sehr individuell. Cremes mit Kortison oder natürlichen Inhaltsstoffen wie Aloe vera oder Nachtkerzenöl können hilfreich sein. Am besten lässt Du Dich von einem Dermatologen beraten, um die für Dich beste Salbe zu finden.
Eine einfache Lösung zur Behandlung auf der Kopfhaut ist die Verwendung von speziellen Shampoos und Lösungen, die Wirkstoffe wie Salicylsäure oder Kohlebitumen enthalten. In schweren Fällen verschreibt der Arzt kortisonhaltige Salben oder Tinkturen.
Fazit: Wie Du die Symptome von Schuppenflechte mit der richtigen Ernährung und einem gesundheitsbewussten Lebensstil linderst
- Ernähre Dich ausgewogen mit viel Obst und Gemüse und integriere bedeutende Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D in Deinen Speiseplan.
- Nimm bei einem Mangel hochwertige Nahrungsergänzungsmittel in ärztlicher Absprache ein.
- Beweg Dich ausreichend – Bewegung hat einen positiven Einfluss auf die Erkrankung und Dein Wohlbefinden.
- Nimm Superfoods wie Chiasamen und Kurkuma zu Dir. Diese schmecken nicht nur lecker, sondern haben auch entzündungshemmende Eigenschaften und eine beruhigende Wirkung auf die Haut.