Ratgeber
Immunstärkend essen: Wie lässt sich Gürtelrose behandeln und vorbeugen?
Ein starkes Immunsystem kann vielen Krankheiten effektiv vorbeugen. Gürtelrose ist eine besonders unangenehme Erkrankung. Dabei bilden sich schmerzhafte rote Bläschen auf der Haut. Zudem kommt es zu grippeähnlichen Symptomen wie Fieber, Kopfschmerzen und Schüttelfrost. Es gibt einige gute Optionen, mit denen Du Gürtelrose behandeln oder sogar vorbeugen kannst.
Eine gesunde Ernährung und die richtigen Superfoods stärken Dein Immunsystem, damit die Viruserkrankung erst gar keine Chance bekommt. Wir klären Dich auf.
Was ist Gürtelrose und wann tritt sie auf?
Die meisten Menschen erkranken bereits im Kindesalter an Windpocken, die sich durch kleine rötliche Punkte und Juckreiz am ganzen Körper bemerkbar machen. Hattest Du Windpocken, bist Du gegen die Krankheit immun, es sei denn, sie tritt im späteren Verlauf als Gürtelrose wieder auf. Denn das Varicella-Zoster-Virus bleibt ein Leben lang im Körper und kann unter bestimmten Umständen das Immunsystem überwinden und dann wieder aktiv werden.
- Bei Gürtelrose lassen sich die klassischen Symptome mit Windpocken vergleichen. Die Hautbläschen beschränken sich aber meistens auf kleinere Stellen am Körper.
- Eine schnelle und effiziente Behandlung bei Gürtelrose kann die Krankheitsdauer verkürzen und Du vermeidest dadurch Komplikationen.
- Als Folge der roten Bläschen kommt es zu Schmerzen, die im schlimmsten Fall sogar chronisch werden können.
- In den meisten Fällen ist die Krankheit auf einen klaren Auslöser zurückzuführen: ein schwaches Immunsystem.
Wie lässt sich Gürtelrose behandeln?
Sollte diese Erkrankung bei Dir auftreten, solltest Du möglichst schnell mit einer entsprechenden Behandlung beginnen. Auf diese Weise lassen sich die Symptome lindern und Langzeitfolgen vermeiden, auch wenn diese eher selten sind. Lass Dich zuvor unbedingt von Deinem Hausarzt beraten.
Mit folgenden Maßnahmen kannst Du Deine Gürtelrose behandeln:
- Medikamente beziehungsweise Virostatika.
- Antiseptische Lösungen zum Auftragen auf der Haut können die Symptome lindern.
- Impfungen für Personen, die noch nicht an Windpocken erkrankt sind.
Viel wichtiger als die Gürtelrose zu behandeln, ist es jedoch, ihr gar nicht erst die Gelegenheit zum Ausbruch zu geben. Mit der richtigen Ernährung kannst Du Dein Immunsystem aufbauen und einer Gürtelrose effektiv vorbeugen.
Diese Superfoods stärken Dein Immunsystem gegen Gürtelrose
Es gibt zahlreiche Superfoods, die Dein Immunsystem unterstützen und stärken können. Vitamin C, Zink und Eisen helfen Deinem Körper beim Kampf gegen das Virus. Antioxidantien wirken zudem entzündungshemmend und leisten einen Beitrag zur Regeneration Deiner Haut.
Superfoods, Nahrungsergänzungsmittel und Rezepte gegen Immunschwäche:
- Die Kurkuma-Wurzel ist eine wahre Allzweckwaffe gegen allerlei Infektionen. Das darin enthaltene Curcumin hilft Deinem Immunsystem mit seinen entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften dabei, gegen die Gürtelrose vorzugehen.
Häufig gestellte Fragen – FAQ rund um Gürtelrose
Die ersten Anzeichen einer Gürtelrose können denen einer Erkältung oder Grippe ähneln: Abgeschlagenheit und (leichtes) Fieber. Kommt es dann noch zu den typischen gürtelförmigen roten Bläschen und Schmerzen, kann normalerweise sehr schnell eine zweifelsfreie Diagnose gestellt werden. Suche dazu einen Spezialisten auf.
Prinzipiell kann Gürtelrose an allen Körperstellen auftreten. Am häufigsten sind Rumpf und Brustkorb betroffen, aber auch Arme und Beine erleiden nicht selten einen Ausschlag. Seltener kommt sie hingegen im Gesicht, an Augen und Ohren vor.
In der Regel überwinden die meisten Menschen einen Ausbruch innerhalb von zwei bis vier Wochen, sofern es nicht zu Komplikationen kommt. Während dieser Zeit bildet sich der Ausschlag zurück und die Haut kann sich vollständig erholen. Anschließend ist wieder ein normaler Alltag möglich.
Sowohl Windpocken als auch Gürtelrose sind ansteckend – der Inhalt der Bläschen ist infektiös. Hattest Du zuvor schon Windpocken, bist Du normalerweise gegen die akuten Erreger der Gürtelrose immun.
Fazit: Gürtelrose behandeln und mit Superfoods vorbeugen
- Ein schwaches Immunsystem ist in fast allen Fällen der Auslöser einer Gürtelrose.
- Es kommt zu grippeähnlichen Symptomen und schmerzhaften roten Bläschen, die Dich bis zu vier Wochen lang komplett außer Gefecht setzen können.
- Superfoods und einige Nahrungsergänzungsmittel stärken Dein Immunsystem und erlauben es der Krankheit erst gar nicht, wieder aktiv zu werden.